Details

Welchen Einfluss hat das Medium in Abhängigkeit vom Bildungsstand auf die Glaubwürdigkeit von Fake News?


Welchen Einfluss hat das Medium in Abhängigkeit vom Bildungsstand auf die Glaubwürdigkeit von Fake News?

Eine experimentelle Untersuchung
1. Auflage

von: Vanessa Neumann

12,99 €

Verlag: Grin Verlag
Format: PDF
Veröffentl.: 25.06.2024
ISBN/EAN: 9783389040409
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 51

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Massenmedien allgemein, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Thematisch setzt sich die Arbeit mit folgender Forschungsfrage auseinander: Welchen Einfluss hat das Medium in Abhängigkeit vom Bildungsstand auf die Glaubwürdigkeit von Fake News? Verschwörungstheorien und Fake News kursieren insbesondere seit Beginn der Covid-19-Pandemie weltweit in den sozialen Netzwerken und sorgen willentlich für Verunsicherung, Angst und Desorientierung in der Gesellschaft. Im digitalen Zeitalter sind derartige Vorfälle von gezielter Desinformation weit verbreitet und demonstrieren die Notwendigkeit einer adäquaten, glaubwürdigen und evidenzbasierten Berichterstattung der publizistischen Medien – auch in der virtuellen Welt. Gerade die Entwicklung von Falschmeldungen im Netz wird zusätzlich dadurch verstärkt, dass die sozialen Medien immer häufiger für die Informations- und Meinungsbildung genutzt werden. Dem einst dispersen sowie passiven Publikum steht dadurch ein deutlich einfacherer Zugang zur digitalen Öffentlichkeit zu. Zudem haben Online-Nutzer sogar die Möglichkeit selbst Informationen zu verbreiten, wodurch das primäre Problem der Internetöffentlichkeit der massenhaften Veröffentlichung falscher Tatsachenbehauptungen in Erscheinung tritt. Aus diesem Grund fällt ein fundamentales, kommunikationswissenschaftliches Forschungsanliegen zunehmend in den Fokus des wissenschaftlichen Diskurses. Es handelt sich dabei um die Forschungen zur medialen Glaubwürdigkeit.

Die Forschungslandschaft hat besonders im letzten Jahr mit der wissenschaftlichen Auseinandersetzung und Aufklärung von Fake News aufgeholt und sie in einigen Studien auch mit der Glaubwürdigkeit in Zusammenhang gesetzt. Bezüglich der in den sozialen Netzwerken kursierenden Fake News beschäftigten sich Luo et al. mit der Glaubwürdigkeitswahrnehmung und der Erkennung von Falschmeldungen mithilfe einer „truth-default theory“. Auch setzen sich Forschende mit den „Heuristiken der Glaubwürdigkeitsbeurteilung von Informationen im digitalen Raum“ auseinander. Die Glaubwürdigkeitswahrnehmung von Fake News mit unterschiedlichen Einflüssen wie dem Medium und der Bildung wurden bisher in der vorliegenden Konstellation noch nicht untersucht.