Details

Vertragskonzept und Gesprächsleitfaden für einen Gebrauchtwagenverkauf. Ein praktischer Entwurf


Vertragskonzept und Gesprächsleitfaden für einen Gebrauchtwagenverkauf. Ein praktischer Entwurf


1. Auflage

6,99 €

Verlag: Grin Verlag
Format: PDF
Veröffentl.: 12.06.2024
ISBN/EAN: 9783389034477
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 15

Dieses eBook erhalten Sie ohne Kopierschutz.

Beschreibungen

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,0, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Der nachfolgende Projektbericht setzt sich mit dem Projekt, welches zum einen aus der Vorbereitung des Folgetermins mit Mandant M und zum anderen aus der Ausarbeitung eines Konzeptes für den Kaufvertrag des von M beabsichtigten Gebrauchtwagenverkaufs, auseinander. Das Ziel des ausgearbeiteten Projektes ist die Konzipierung der tatsächlichen und darauffolgenden rechtlichen Fragestellungen eines privaten Gebrauchtwagenverkaufs. Aber auch die Gestaltung eines
Kaufvertrages, welcher an die Interessen und die Möglichkeiten des M angepasst werden, sowie die zwingend notwendige Vorbereitungsphase des Termins soll eine zentrale Rolle für die Erstellung des Leitfadens einnehmen.

Bezüglich des Leitfadens für das Gespräch mit M soll darauf abgezielt werden, dass hier eine Grundlage für das Verständnis von M und die möglicherweise risikobehafteten Punkte des bevorstehenden Rechtsgeschäftes geschaffen werden. Parallel soll hierzu die Beratung mit M einen klaren Überblick über den gesamten Ablauf eines derartigen Gebrauchtwagenverkaufs aus tatsächlicher und rechtlicher Perspektive bezwecken.

Die Vertragsgestaltung stellt einen Teilaspekt der allgemeinen Rechtsgestaltung dar, was auch unter dem Begriff der Kautelarjurisprudenz firmiert. Dies umfasst die Tradierung und Entwicklung von Formularen und ihren juristischen Inhalten. Außerdem soll es die Antizipation möglicher Geschehnisse und deren rechtliche Auswirkung sowie das Umgehen von Uneinigkeiten zwischen den Vertragspartnern intendieren. Die jeweilige Interessenlage der eigenen Mandantschaft und die bestmögliche Umsetzung dessen fungiert hier als Schwerpunkt.

Bei dem gegenwärtigen Projekt soll sich folglich auf die Interessenlagen des M als Verkäufer eines Gebrauchtwagens als Mittelpunkt der Rechtsgestaltung für den Kaufvertrages fokussiert werden. Primär gelten hierbei die Grundsätze der Vertragsgestaltung. Abgesehen davon muss auch dem Regelungsbedarf sowie der Risikoplanung enorme Bedeutung zukommen. In Anbetracht dessen ergibt sich auch das Interesse des M an einer schriftlichen Ausarbeitung eines Kaufvertrages mit der Hilfestellung eines fachspezifischen Juristen. Hierdurch kann M möglicherweise auftretende rechtliche Probleme vorausschauend regeln. Ein besonders gut strukturierter und rechtskonform ausgearbeiteter Kaufvertrag kann unter Berücksichtigung aller wichtiger Bestandteile sowie den gesetzlichen Möglichkeiten jeglichen Problemstellungen zukunftsorientiert entgegenwirken.