Details

Soziale Milieus und Wandel der Sozialstruktur


Soziale Milieus und Wandel der Sozialstruktur

Die gesellschaftlichen Herausforderungen und die Strategien der sozialen Gruppen
Sozialstrukturanalyse 2. korrigierte Aufl. 2014. korr.

von: Helmut Bremer, Andrea Lange-Vester

49,99 €

Verlag: VS Verlag
Format: PDF
Veröffentl.: 29.11.2013
ISBN/EAN: 9783531199474
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 413

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

<p>Soziale, wirtschaftliche und politische Probleme haben sich in den vergangenen Jahren erheblich zugespitzt. Die Akteure sehen sich zunehmend zu Eigenverantwortung und Flexibilität im Erwerbs- und Bildungsbereich gefordert. Betroffen sind längst nicht mehr nur die unterprivilegierten sozialen Milieus. Deklassierungsängste erreichen inzwischen weite Teile der bislang gesicherten gesellschaftlichen Mitte. Der Band versammelt Beiträge, die die Entwicklungen und Umstellungen mit dem vieldiskutierten Konzept der sozialen Milieus untersuchen. Dieser Ansatz, der sowohl den Fortbestand sozialer Klassen als auch deren Ausdifferenzierung in sozialen Milieus untersucht, zielt in seinen Analysen zur Entwicklung sozialer Ungleichheit auf die Habitusmuster und Lebensführungen der verschiedenen Milieus.</p>
<p>Diagnosen und Perspektiven.- Die Umstellung auf kulturelles Kapital.- Volksmilieus zwischen De-Klassierung und Anerkennung.- Zusammenleben und Alltagskultur.</p>
<p>Prof. Dr. Helmut Bremer ist Professor für Erwachsenenbildung mit Schwerpunkt Politische Bildung an der Universität Duisburg-Essen. </p><p> </p><p>Dr. Andrea Lange-Vester vertritt derzeit die Professur Arbeit, Technik und Gesellschaft am Institut für Soziologie der TU Darmstadt.</p><p>
<p>Soziale, wirtschaftliche und politische Probleme haben sich in den vergangenen Jahren erheblich zugespitzt. Die Akteure sehen sich zunehmend zu Eigenverantwortung und Flexibilität im Erwerbs- und Bildungsbereich gefordert. Betroffen sind längst nicht mehr nur die unterprivilegierten sozialen Milieus. Deklassierungsängste erreichen inzwischen weite Teile der bislang gesicherten gesellschaftlichen Mitte. Der Band versammelt Beiträge, die die Entwicklungen und Umstellungen mit dem vieldiskutierten Konzept der sozialen Milieus untersuchen. Dieser Ansatz, der sowohl den Fortbestand sozialer Klassen als auch deren Ausdifferenzierung in sozialen Milieus untersucht, zielt in seinen Analysen zur Entwicklung sozialer Ungleichheit auf die Habitusmuster und Lebensführungen der verschiedenen Milieus.</p><p> </p><p><b>Der Inhalt</b></p><p> </p><p>- Diagnosen und Perspektiven</p><p>- Die Umstellung auf kulturelles Kapital</p><p>- Volksmilieus zwischen De-Klassierung und Anerkennung</p><p>- Zusammenleben und Alltagskultur</p><p> </p><p><b>Die Zielgruppen</b></p><p> </p><p>Soziologen und Soziologinnen mit Schwerpunkt auf Sozialstrukturanalyse</p><p> </p><p><b>Die Herausgeber</b></p><p> </p><p>Prof. Dr. Helmut Bremer ist Professor für Erwachsenenbildung mit Schwerpunkt Politische Bildung an der Universität Duisburg-Essen. </p><p> </p><p>Dr. Andrea Lange-Vester vertritt derzeit die Professur Arbeit, Technik und Gesellschaft am Institut für Soziologie der TU Darmstadt.</p><p>
Soziale Ungleichheiten - Ursachen und Dynamiken Umfassender Band zu einem dringlichen Problem Aktualisierte Neuauflage Includes supplementary material: sn.pub/extras
<p>Soziale, wirtschaftliche und politische Probleme haben sich in den vergangenen Jahren erheblich zugespitzt. Die Akteure sehen sich zunehmend zu Eigenverantwortung und Flexibilität im Erwerbs- und Bildungsbereich gefordert. Betroffen sind längst nicht mehr nur die unterprivilegierten sozialen Milieus. Deklassierungsängste erreichen inzwischen weite Teile der bislang gesicherten gesellschaftlichen Mitte. Der Band versammelt Beiträge, die die Entwicklungen und Umstellungen mit dem vieldiskutierten Konzept der sozialen Milieus untersuchen. Dieser Ansatz, der sowohl den Fortbestand sozialer Klassen als auch deren Ausdifferenzierung in sozialen Milieus untersucht, zielt in seinen Analysen zur Entwicklung sozialer Ungleichheit auf die Habitusmuster und Lebensführungen der verschiedenen Milieus.</p>

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Motivational Aspects of Prejudice and Racism
Motivational Aspects of Prejudice and Racism
von: Cynthia Willis-Esqueda
PDF ebook
96,29 €
Beyond Technocracy
Beyond Technocracy
von: Massimiano Bucchi
PDF ebook
96,29 €
Enabling Social Europe
Enabling Social Europe
von: Katharina Mader, B. Maydell v., K. Borchardt, K.-D. Henke, R. Leitner, R. Muffels, M. Quante, P.-L. Rauhala, G. Verschraegen, M. Zukowski
PDF ebook
53,49 €