Details
SO HAM Das Geheimnis der Saligen vom Weissensee
Ein Roman auf den Spuren menschenmöglicher Glückseligkeit, frei nach einer alten Sage aus den Kärntner BergenSO HAM, Band 1 1. Aufl.
11,99 € |
|
Verlag: | Books On Demand |
Format: | EPUB |
Veröffentl.: | 19.09.2023 |
ISBN/EAN: | 9783757841751 |
Sprache: | deutsch |
Anzahl Seiten: | 288 |
Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.
Beschreibungen
Was hat eine Sage aus dem Alpenraum mit einem uralten Sanskrit Mantra aus dem Himalaya oder mit der Weisheit der Hopi Indianer zu tun? Nichts und doch alles!
So Ham - aus dem Sanskrit: Ich bin
So Ham - im österreichisch-alpinen Dialekt: so heim (nach Hause)
»Und was ist eine Salige?«
»Die Saligen sind Menschen, die glückselig sind«, erklärte die Großmutter. Sophie rümpfte die Nase: »Was soll das heißen?«
Salig. Selig. Glückselig sein,
angesichts furchtbarster Erfahrungen in einer von Angst, Intoleranz, Folter und Glaubenskriegen geprägten Zeit, wie soll das gehen? Liebgut, die Salige vom Weissensee zeigt es uns. Sie ist kein entrücktes Feenwesen, wie in manchen Sagen dargestellt, sondern eine Frau aus Fleisch und Blut, die in den Jahren des heimlichen Protestantismus um 1775 in den Oberkärntner Bergen lebt. Wie viele Frauen ihrer Zeit erfährt sie die Abgründe
menschlicher Grausamkeit am eigenen Leib: Gewalt, Folter, Machtmissbrauch. Anders als viele ihrer Zeitgenossinnen endet sie jedoch nicht als Ketzerin oder Hexe am Scheiterhaufen, sondern entwickelt sich zu einer Meisterin von Krisen- und Traumabewältigung. Sie hat ein Geheimnis, untrennbar verbunden mit ihrer kindlichen Begeisterung, Fantasie und einem Adler. Vielleicht kann sie uns heute nicht nur trösten, sondern auch ermutigen, inspirieren oder gar den Weg weisen.
Ein Roman mit Originalmusik zum Download,
frei nach einer alten Sage aus den Kärntner Bergen.
2. überarbeitete Aufl age. Empfohlen ab 16 Jahren.
www.soham.at
So Ham - aus dem Sanskrit: Ich bin
So Ham - im österreichisch-alpinen Dialekt: so heim (nach Hause)
»Und was ist eine Salige?«
»Die Saligen sind Menschen, die glückselig sind«, erklärte die Großmutter. Sophie rümpfte die Nase: »Was soll das heißen?«
Salig. Selig. Glückselig sein,
angesichts furchtbarster Erfahrungen in einer von Angst, Intoleranz, Folter und Glaubenskriegen geprägten Zeit, wie soll das gehen? Liebgut, die Salige vom Weissensee zeigt es uns. Sie ist kein entrücktes Feenwesen, wie in manchen Sagen dargestellt, sondern eine Frau aus Fleisch und Blut, die in den Jahren des heimlichen Protestantismus um 1775 in den Oberkärntner Bergen lebt. Wie viele Frauen ihrer Zeit erfährt sie die Abgründe
menschlicher Grausamkeit am eigenen Leib: Gewalt, Folter, Machtmissbrauch. Anders als viele ihrer Zeitgenossinnen endet sie jedoch nicht als Ketzerin oder Hexe am Scheiterhaufen, sondern entwickelt sich zu einer Meisterin von Krisen- und Traumabewältigung. Sie hat ein Geheimnis, untrennbar verbunden mit ihrer kindlichen Begeisterung, Fantasie und einem Adler. Vielleicht kann sie uns heute nicht nur trösten, sondern auch ermutigen, inspirieren oder gar den Weg weisen.
Ein Roman mit Originalmusik zum Download,
frei nach einer alten Sage aus den Kärntner Bergen.
2. überarbeitete Aufl age. Empfohlen ab 16 Jahren.
www.soham.at
Regine Brandner:
Regine Brandner, geboren in Villach, aufgewachsen im oberen Drautal und am Weißensee in Kärnten.
Sie absolvierte die Studien Germanistik, Romanistik & Schauspiel in Wien & Paris; altindisches Sanskrittheater Kutiyattam, Yoga, Meditation in Indien; Trance-, Hypnosecoaching in Hamburg.
2011 wurde sie »Teacher of the Year« mit der interkulturellen & schulübergreifenden Jugendtheaterproduktion »Verschüttet - oder wer ist Ellen?«, einer Bearbeitung von Ilse Aichingers staatspreisgekröntem Roman »Die größere Hoffnung«.
2006 entdeckte sie zufällig das verborgene Dolmetzenloch, die sagenumwobene Höhle der Saligen in den nördlichen Steilhängen des Weißenseetales. Darauf enthüllten sich ihr die
Geschichte und die Lieder einer Frau, die hier lebte, abgeschieden, aber nur scheinbar allein.
Eine Geschichte, aktueller denn je.
Eine Frau, voller Weisheit und Hoffnung.
Kontakt: brandner.regine@gmail.com
www.soham.at
Musikdownload: www.soham.at/liederdersaligen
Youtube: Regine Brandner
Regine Brandner, geboren in Villach, aufgewachsen im oberen Drautal und am Weißensee in Kärnten.
Sie absolvierte die Studien Germanistik, Romanistik & Schauspiel in Wien & Paris; altindisches Sanskrittheater Kutiyattam, Yoga, Meditation in Indien; Trance-, Hypnosecoaching in Hamburg.
2011 wurde sie »Teacher of the Year« mit der interkulturellen & schulübergreifenden Jugendtheaterproduktion »Verschüttet - oder wer ist Ellen?«, einer Bearbeitung von Ilse Aichingers staatspreisgekröntem Roman »Die größere Hoffnung«.
2006 entdeckte sie zufällig das verborgene Dolmetzenloch, die sagenumwobene Höhle der Saligen in den nördlichen Steilhängen des Weißenseetales. Darauf enthüllten sich ihr die
Geschichte und die Lieder einer Frau, die hier lebte, abgeschieden, aber nur scheinbar allein.
Eine Geschichte, aktueller denn je.
Eine Frau, voller Weisheit und Hoffnung.
Kontakt: brandner.regine@gmail.com
www.soham.at
Musikdownload: www.soham.at/liederdersaligen
Youtube: Regine Brandner
2. überarbeitete Ausgabe Juli 2023 mit originalen Liedtexten der Saligen im Kärntner Dialekt und Geschenksdownload: Lieder der Saligen