Details

Psychologie der Wirtschaft


Psychologie der Wirtschaft


Psychologie für die berufliche Praxis

von: Miriam Landes, Eberhard Steiner

79,99 €

Verlag: VS Verlag
Format: PDF
Veröffentl.: 18.11.2013
ISBN/EAN: 9783531189574
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 905

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

<p>Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die Wirtschaftspsychologie und ihre Anwendungsfelder. Es zeichnet sich einerseits durch eine konsequente Verbindung von Theorie und Praxis aus, was sich auch in den Biografien der Autoren widerspiegelt, die allesamt Praktiker mit wissenschaftlichem Hintergrund sind. Andererseits wird neben der psychologischen Perspektive von Organisation und Individuum auch das Agieren der Unternehmung und der Wirtschaftssubjekte aus Sicht der Betriebswirtschaftslehre mit einbezogen, so dass eine genuin interdisziplinäre Perspektive auf die Wirtschaftspsychologie vermittelt wird.<br><br></p>
<p>Ökonomie und Psychologie.- Personalauswahl.- Führung.- Kommunikation als Führungsinstrument.- Kompetenzmanagement.- Persönlichkeitsentwicklung und Selbstmanagement.- Coaching und Beratung.- Work-Life-Balance.- Führung in Teams.- Leistung in Teams.- Teamentwicklung.- Konfliktmanagement.- Vision und Strategie.- Organisationsdiagnose und Organisationsentwicklung.- Anreizsysteme.- Feedbackinstrumente.- Controlling.- Change Management.- Psychologie der Finanzmärkte.- Wirtschaftsethik.</p>
<p><b>Prof. Dr. Miriam Landes</b> ist Professorin für Wirtschaftspsychologie und Psychologische Methoden an der Fachhochschule für angewandtes Management, Dozentin im Weiterbildungsprogramm der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und Geschäftsführerin des Instituts für Unternehmenssteuerung &amp; Veränderungsmanagement (UVM) in München.<br><b>Prof. Dr. Eberhard Steiner</b> ist Professor für Rechnungswesen und Controlling an der Fachhochschule für angewandtes Management, Dozent im Weiterbildungsprogramm der LMU München, Lehrbeauftragter an der Hochschule München und Geschäftsführer des Instituts für Unternehmenssteuerung &amp; Veränderungsmanagement (UVM) in München.</p>
<p>Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die Wirtschaftspsychologie und ihre Anwendungsfelder. Es zeichnet sich einerseits durch eine konsequente Verbindung von Theorie und Praxis aus, was sich auch in den Biografien der Autoren widerspiegelt, die allesamt Praktiker mit wissenschaftlichem Hintergrund sind. Andererseits wird neben der psychologischen Perspektive von Organisation und Individuum auch das Agieren der Unternehmung und der Wirtschaftssubjekte aus Sicht der Betriebswirtschaftslehre mit einbezogen, so dass eine genuin interdisziplinäre Perspektive auf die Wirtschaftspsychologie vermittelt wird.<br><br><b>Mit Beiträgen von<br></b>Klaus Baake, Volker Casper, Uwe Dietrich, Stefan Dörr, Michael Eger, Christine Eisenrieder, Martin Elbe, Sabine Gerstmayr, Juliana Goethe, Sven Grote, Monika Hable-Hafenbrädl, Bernhard Hauser, Rebekka Hedjasie, Norbert J. Heigl, Christian Hilz, Christoph Hohenberger, Karsten Jädtke, Simone Kauffeld, Ulfried Klebl, Marisa Koch, Miriam Landes, Katharina Laufer, Janine Lüke, Conrad Mattern, Barbara Miller, Alexandra Moers, Constanze Morgenstern, Dennis A. Otrebski, Jenny Paul, Line Mia Pfafferott, Manuela B. Roiger, Daniela Ruhdorfer-Ritt, Bettina Schiessler, Petra Schmidt, Marion Schmidt-Huber, Cornelia Schödlbauer, Stefan Scholer, Isabel Schrank, Eva-Maria Schulte, Alexandra Simon, Eva Spatz, Matthias Spörrle, Eberhard Steiner, Gudrun Voggenreiter, Corinna von Au, Karin von Schumann, Simon Werther, Brigitte Winkler, Anne-Maike Winter </p><p><br><b>Die Zielgruppen</b><br>Studierende und Lehrende der (Wirtschafts-)Psychologie und Betriebswirtschaftslehre an Hochschulen • (zukünftige) Verantwortliche in der Personal- und Organisationsentwicklung • MitarbeiterInnen im Bereich Strategieentwicklung und Unternehmensleitung<br><br><b>Die Herausgeber</b><br><b>Prof. Dr. Miriam Landes</b> ist Professorin für Wirtschaftspsychologie und Psychologische Methoden an der Fachhochschule für angewandtesManagement, Dozentin im Weiterbildungsprogramm der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und Geschäftsführerin des Instituts für Unternehmenssteuerung &amp; Veränderungsmanagement (UVM) in München.<br><b>Prof. Dr. Eberhard Steiner</b> ist Professor für Rechnungswesen und Controlling an der Fachhochschule für angewandtes Management, Dozent im Weiterbildungsprogramm der LMU München, Lehrbeauftragter an der Hochschule München und Geschäftsführer des Instituts für Unternehmenssteuerung &amp; Veränderungsmanagement (UVM) in München.</p>
Praxisnahes Wissen für zukünftige Wirtschaftspsychologen Psychologische und betriebswirtschaftliche Perspektiven Theoretische Grundlagen und praktische Beispiele
<p>Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die Wirtschaftspsychologie und ihre Anwendungsfelder. Es zeichnet sich einerseits durch eine konsequente Verbindung von Theorie und Praxis aus, was sich auch in den Biografien der Autoren widerspiegelt, die allesamt Praktiker mit wissenschaftlichem Hintergrund sind. Andererseits wird neben der psychologischen Perspektive von Organisation und Individuum auch das Agieren der Unternehmung und der Wirtschaftssubjekte aus Sicht der Betriebswirtschaftslehre mit einbezogen, so dass eine genuin interdisziplinäre Perspektive auf die Wirtschaftspsychologie vermittelt wird.<br><br></p>

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren: