Franz Arneitz

»Meine Erlebnisse
in dem furchtbaren Weltkriege
1914–1918«

Tagebuch eines Frontsoldaten

Herausgegeben von Andreas Kuchler

Mit einem Vorwort von Oliver Rathkolb

www.kremayr-scheriau.at

ISBN 978-3-218-01036-8
Copyright © 2016 by Verlag Kremayr & Scheriau GmbH & Co. KG, Wien
Alle Rechte vorbehalten
Schutzumschlaggestaltung: Sophie Gudenus, Wien, unter Verwendung
einer Fotografie aus dem Privatarchiv der Familie Arneitz
Kartografie: Mag. Daniel Blažej
Lektorat: Paul Maercker
Typografische Gestaltung und Satz: Michael Karner, Gloggnitz
Datenkonvertierung E-Book: Nakadake, Wien

Inhalt

Zum Geleit

Einleitung

»Meine Erlebnisse in dem
furchtbaren Weltkriege 1914–1918«

Anhang

Übersichtskarte

Zeittafel

Zum Geleit

Univ.-Prof. DDr. Oliver Rathkolb

Erst in den letzten Jahrzehnten lüftet sich der nach 1918 durch Offiziere und Historiker bewusst gepflanzte Verschleierungsnebel um die tatsächlichen Erfahrungen der Soldaten im Ersten Weltkrieg. Generalstabsperspektiven und Heldenerzählungen dominierten bis dahin und verhinderten eine kritische Auseinandersetzung mit den vielschichtigen Gewalterfahrungen im Ersten Weltkrieg.

Das vorliegende Tagebuch des einfachen Soldaten Franz Arneitz, vulgo Lassnig, der am 2. August 1914 eingezogen wurde und bereits am 22. September an die mörderische russische Front in Galizien geschickt wurde, gehört zu den wenigen besonders detailreichen Erinnerungen. Der Autor hatte zwischen 1914 und 1918 genaue Notizen geführt und auf der Basis dieses Faktengerüsts seine Erinnerung erstellt. Er ist ein erschreckend präziser und nüchterner Chronist des Grauens im Alltag und im Kriegsgeschehen.

Ohne jede Form von Zensur und getrieben von einem tiefsitzenden Humanismus berichtet er ebenso offen über die Übergriffe gegen Zivilisten, die in der Ukraine häufig unter dem Pauschalvorwurf der Spionage standen. So wurden auch drei Mädchen, die nach Evakuierung ihres Dorfes noch ihr dort vergessenes Geld holen wollten, aufgehängt – nach der Devise des Offiziersmottos: »Besser 99 Unschuldige sterben, als einen Schuldigen gehen zu lassen.« Auch die Ermordung eines Kameraden, der erschöpft nicht mehr weitergehen konnte, durch einen Fähnrich, dokumentiert Arneitz mit offensichtlicher Abscheu.

Es ist diese offene, humane Einstellung, die den Autor auszeichnet, der jedes Dorf und jedes Datum genau rekonstruieren kann. 1915 wird er auf dem Gebiet der heutigen Ukraine eingesetzt, im Mai 1916 zum Korporal befördert und dann an die italienische Front abkommandiert. Ganz kann er sich aber trotz vieler gefallener Freunde nicht dem Patriotismus entziehen, wenn er schreibt: »Die Berge in Kärnten, vom Schlachtgewitter umschmettert. Sie fallen nicht, wenn sie auch zittern. Die Männer von Kärnten, die Helden der Pflicht, sie fallen, wenn’s gilt, doch sie zittern nicht. Großer Pal, 29. Juli 1916.« Hingegen wird die Ermordung des Ministerpräsidenten Graf Stürgkh wenige Monate später als gerechte Strafe gesehen.

Den Schlachtenberichten von der italienischen Front ist die ganze Sinnlosigkeit des Krieges zu entnehmen, auch wenn sie als Heldengeschichten präsentiert werden. Immer wieder werden die extremen Belastungen unter Artilleriebeschuss, Giftgasangriffen und Flugzeugbeschuss deutlich gemacht, plus sinnlose Besuche von höheren Offizieren, die jeweils einen halben Tag lang in Marschadjustierung stehen bedeuteten. Immer brutaler werden die Schlachtenschilderungen und immer stärker wird die Sehnsucht von Arneitz nach Frieden.

Franz Arneitz gehört über 100 Jahre nach dem Beginn des Ersten Weltkrieges zu jenen, die die militärische Unterlegenheit der k. u. k. Armee aufzeigen. In die auf Eigenrechtfertigung angelegte österreichische Militärgeschichtsschreibung nach 1918, die das militärische Unvermögen verschleiern oder durch platte Heroisierung vergessen machen wollte, passt dieses authentische Erinnerungsstück nicht, aber es eignet sich heute zu einer kritischen Auseinandersetzung mit dem brutalen Alltag und dem menschlichen Leid des ersten technisierten Kriegs im 20. Jahrhundert, mit über 9,3 Millionen getöteten Soldaten, über 7,8 Millionen getöteten Zivilisten sowie 21,2 Millionen Verwundeten.

Wien, im November 2015

Einleitung

Dr. Andreas Kuchler

Franz Arneitz, geboren am 3. April 1893, stammt aus Unterferlach / Spodnje Borovlje. Der Kärntner Ort liegt im gemischtsprachigen Gebiet östlich des Faaker Sees im Bezirk Villach-Land. Als Arneitz 1914 zum Infanterieregiment Nr. 7 der k. u. k. Armee in Klagenfurt einberufen wird, ist er 21 Jahre alt. Die vorliegende Publikation fasst die tagebuchartigen Aufzeichnungen zusammen, die Arneitz zwischen 1914 und 1918 als Frontsoldat akribisch anfertigt. Arneitz beschreibt Erlebtes in einer flüssigen, leicht verständlichen Sprache. Obwohl bereits rund 100 Jahre alt, wirkt sein Erzählstil – wenige Begriffe ausgenommen – überraschend aktuell.

Der junge Soldat wird mit seinen Einheiten im Laufe der vier Weltkriegsjahre kreuz und quer an verschiedene k. u. k. Fronten und Brennpunkte entscheidender Schlachten geschickt. Arneitz entwurzelt sich in seinen Kriegsjahren jedoch nicht ganz aus seinem bäuerlich geprägten Milieu. Das minutiöse Niederschreiben seiner Weltkriegserlebnisse gibt ihm jedoch einen gewissen Halt, gibt ihm vielleicht auch Struktur im Tagesablauf und so etwas wie ein Gefühl subjektiver Sicherheit im todesschwangeren Kriegsalltag. Er und seine Kameraden befinden sich in einem permanenten Bereitschafts- oder Mobilisierungsmodus. Der junge Kärntner weiß nie, ob er am nächsten Tag noch zu den Lebenden zählen wird. Der Griff zum Stift wird für den Soldaten gewissermaßen zum Ritual. So schreibt sich Arneitz Schmerzen, die der strapaziöse Kriegsalltag mit sich bringt, Erlebtes und Gefühle von der Seele.

Immer wieder schreibt er von der Sehnsucht nach seiner Familie, seinen Freunden und nach der »heimatlichen Scholle«. Die ständige Angst vor dem Ungewissen schwindet aber in den Jahren des Krieges allmählich. Arneitz stumpft ab und fleht im Winter 1917, zermürbt durch widrigste Witterungsverhältnisse, Schlafdefizite, Hunger und Durst, um die »erlösende Kugel«. »Beneiden tun wir unsere toten Kameraden, die von den unbeschreiblichen Leiden nichts mehr spüren«, bringt der erschöpfte Arneitz zu Papier. Der Erzählstil bleibt aber trotz ständiger Todesnähe erstaunlich authentisch.

Arneitz beschreibt auch präzise die Alltagstätigkeiten zwischen den Einsätzen. Er ist sehr religiös. Neben dem Niederschreiben seiner Eindrücke gibt ihm auch der Glaube einen gewissen Halt. Beim Anblick oder beim Betreten von Kirchen – auch orthodoxen Gotteshäusern – fühlt er sich »ganz heimisch«. In Feltre in Italien sieht er bestürzt, wie die Kirche San Rocco von preußischen Soldaten geschändet wird. »In derselben sind reichsdeutsche Pferde untergebracht. […] Die Soldaten heizen alle brennbaren Sachen der Kirche, wie Heiligenstatuen, Altäre, Stühle usw. ein. Ein unbeschreiblicher Schmerz erfüllte mich, als ich dieses Gotteshaus betrat.«

Arneitz ist ein Mensch mit Gerechtigkeitssinn. Er hat, wie seinen Aufzeichnungen zu entnehmen ist, großes Mitleid mit den Armen und Opfern des Krieges, mit Kindern und Frauen, die bei Kälte, Nacht und Nebel aus ihren Häusern vertrieben werden. Gräueltaten gegenüber Zivilpersonen und Soldaten – egal ob Freund oder Feind – verabscheut er zutiefst. Arneitz dokumentiert auch sehr detailliert das Verhalten einzelner k. u. k. Offiziere gegenüber unteren Chargen, einfachen Soldaten, aber auch gegenüber der Zivilbevölkerung des Habsburgerreichs.

Er stellt außerdem Missstände innerhalb der k. u. k. Armee anhand von konkret erlebten Ereignissen dar. Im galizischen Dorf Cindra Nuowa wird am 4. November 1914 die Zivilbevölkerung aufgefordert, das Dorf wegen zu erwartender Kampfhandlungen zu verlassen. Arneitz ist Augenzeuge, als drei Mädchen vor einen österreichischen Major gebracht werden. Sie sagen, sie hätten Geld in einem Schrank vergessen und wollten es noch holen. Die Mädchen bitten auf Knien um Gnade, doch der Offizier bleibt kalt: »Fahrt’s ab mit der Bagage!« Die Mädchen werden am nächsten Baum erhängt. Arneitz notiert: »Was an dieser Bevölkerung geschieht, ist aber ein himmelschreiendes Unrecht und man muss still sein zu all diesen Untaten. Die Offiziere sind wie besessen und auch mit uns sehr brutal. Für jede Kleinigkeit wird man gleich zwei Stunden angebunden.«

Die k. u. k. Armee wurde im Herbst 1917 an der italienischen Front bei der zwölften Isonzo-Schlacht auch von preußischen Einheiten verstärkt. Arneitz empört sich über die Plünderungen der Soldaten des Deutschen Reiches – wie zum Beispiel in einem Laden in Feltre: »Die Offiziere packten fest die Zigaretten in ihre Rucksäcke. […] Das hat mich so erzürnt, dass ich in einem sehr lauten Ton sie darauf aufmerksam machte, dass ich […] genötigt bin, von der Waffe Gebrauch zu machen.«

In druckreifen Sätzen bringt der junge Frontsoldat teilweise bis ins kleinste Detail seine Erlebnisse und Gedanken zu Papier und verschränkt die eigene Welt der Wahrnehmung mit den Vorstößen und Rückschlägen der Truppe. Gleichermaßen beeindruckend wie erschütternd erläutert Arneitz, wie er mehrere Male knapp dem Tod oder einer Gefangenschaft entgeht, wie Kameraden unmittelbar neben ihm von Kugeln getroffen werden oder wie er Angehörige – wie zum Beispiel seinen Cousin Franz Arneitz aus Pogöriach – tot am Wegrand liegend identifiziert: »Ganz blutig lag er starr neben mir. Als Weihetropfen fielen meine Tränen auf meinen Teuren.«

Der Autor zeichnet in klaren, auch emotional getragenen Sätzen Bilder, die das Grauen des Krieges brutal augenscheinlich machen. Seine Darstellungen sind mitunter derart deutlich, dass der Leser das schrille Pfeifen der Projektile, das donnernde Krachen der Mörser- und Artilleriegeschosse, das Zischen der herumfliegenden Splitter, das erbärmliche Schreien der Verwundeten und das Wehklagen der Sterbenden zu vernehmen glaubt.

Während seiner Heimaturlaube schreibt Arneitz keine Zeile in sein Tagebuch. In dieser Hinsicht kann das Schreiben auch als Therapie, als Aufarbeitung des Erlebten verstanden werden.

Arneitz’ Tagebuch dokumentiert die Sicht des einfachen Frontsoldaten, es ist sozusagen die Sicht von ganz unten, vom untersten Ende der Befehlskette aus. Er schreibt über seine Einheit, die Truppe, die Vorgesetzten und Nachbareinheiten, aber auch über Landschaften, Begegnungen mit Bekannten und Freunden, die er bei Märschen, in Kampfpausen oder beim langen Warten auf Bahnhöfen trifft.

Immer wieder versucht Arneitz in seinen Aufzeichnungen auch auf die großen Zusammenhänge des Weltkriegs zu blicken, besonders aber auf einzelne, strategisch bedeutsame Schlachten der Österreicher – wie zum Beispiel am Dukla-Pass an der heutigen slowakisch-polnischen Grenze oder beim Durchbruch bei Flitsch/Bovec und Tolmein/Tolmin im Isonzo-/Soča-Tal im heutigen Slowenien.

Bei seinen oft Wochen dauernden Einsätzen in Eis und Schnee und unter permanenter Todesgefahr durch feindliche Angriffe oder Schneelawinen schildert er den Stellungs- und Grabenkrieg in den Gipfelbereichen der Karnischen Alpen. Diese Frontlinie zwischen Österreich-Ungarn und Italien wurde zum Symbol für hohe Verluste mit nur geringfügigen Geländegewinnen auf beiden Seiten. Arneitz scheint über die Gesamtzusammenhänge im zerfallenden Habsburgerreich gut informiert zu sein. Es ist aber auch möglich, dass der Autor die Außensicht auf diverse militärstrategische Schlüsselereignisse erst viel später zu seinen persönlichen Notizen hinzugefügt hat.

Arneitz dokumentiert und datiert im Zuge der Truppenbewegungen die Orte, die er mit der Eisenbahn und auch bei den Märschen zu den jeweiligen Frontabschnitten passiert. Alle Ortsangaben wurden im Zuge dieses editorischen Projekts nachrecherchiert, dokumentiert und geografisch verortet, um so Kampforte, Distanzen, Versetzungen und auch die Mobilität der k. u. k. Armee zu veranschaulichen (siehe Anhang). Viele Orte, vor allem jene in den östlichen Regionen der Donaumonarchie, insbesondere im ehemaligen Kronland Galizien und Lodomerien (heute Ukraine), sind mittlerweile von den Landkarten weitgehend verschwunden oder werden unter anderen Namen geführt.

Die Publikation beinhaltet zahlreiche Bilddokumente und Fotografien. Alle Abbildungen entstehen in Friedenszeiten, bei Heimaturlauben oder in österreichischen Kasernen. Fotografien von der Front oder Abbildungen von Kampfschauplätzen sind im Nachlass von Franz Arneitz kaum vorhanden.

Am 13. Mai 1918 bekommt Arneitz nach längerer Zeit einen »Gebührenurlaub«. Aus dem italienischen Villaga macht er sich auf und wird nach Tagen daheim von seiner Familie mit unbeschreiblicher Freude empfangen. In Kärnten besteht großer Bedarf an Sicherheitspersonal. So rückt dann Arneitz nicht mehr ins Feld, sondern in die Gendarmerieschule Klagenfurt ein und versieht in der Folge in der kleinen Stadt Ferlach Dienst (Bezirk Klagenfurt-Land). Als Schlusssatz hält Arneitz in seinem letzten Notizheft fest: »Allerdings war ich für diesen Beruf viel zu weichherzig. Als nun unser Österreich in allen Fugen zu krachen anfing und sich die Nachfolgestaaten gründeten, wurde Ferlach jugoslawisch. Ich verließ Ferlach in Richtung Ledenitzen und langte abends nach mehr als vierjährigem Dienste unbeschadet in meinem Vaterhause an.« Franz Arneitz, Hausbewohner vulgo Lassnig, starb am 30. März 1973 im 80. Lebensjahr als hochgeachteter Gemeindebürger.

Seine Erinnerungen geben nicht nur ungetrübt Auskunft über die Befindlichkeiten des Autors, sondern – aus seinem Blickwinkel – auch über die k. u. k. Einheiten, in denen er diente. Kriegstagebücher wie dieses von Franz Arneitz zählen – auch über 100 Jahre nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs – zu einem authentischen Korrektiv der allgemeinen Erinnerungskultur und geben tiefe Einblicke in den wahnwitzigen Alltag eines Frontsoldaten.

»Meine Erlebnisse
in dem furchtbaren Weltkriege
1914–1918«

Vorwort

In diesem Buche will ich alle meine Erlebnisse von dem furchtbaren Weltkriege 1914 bis 1918 sammeln und schriftlich wiedergeben, als Erinnerung an meine bitteren Jugendjahre, welche ich wohl zu den schwersten in meinem Leben zählen kann.

In kleinen Notizbüchlein habe ich alle besonderen Ereignisse verzeichnet, vom ersten Kriegstage bis zum Tage, da ich wieder daheim war. Aus diesen zerrissenen Notizbüchlein übertrage ich alle Erlebnisse in dieses Buch.

Franz Arneitz, vulgo Lassnig
Unterferlach, Ledenitzen

Der Assentierungstag und der
Ausbruch des Weltkrieges

Der 30. April des Jahres 1914 war für mich der Tag der Musterung. In Rosegg kamen eine Menge junger Burschen aus dem ganzen Rosegger Gebiet zusammen. Aus dieser Schar junger Leute sind 90 als tauglich befunden worden, und unter diesen bin auch ich.

Andere, welche nicht verblieben sind, kaufen uns allen möglichen Schmuck, manche schauen aus wie so ein Hochzeiter. Ich stecke sonst nichts auf als eine frische Nelke, die mir am Heimwege die Rutar Anny als Aufputz überreichte. Auch der Gesang blieb nicht aus. Mit Tratnig Josl und noch einigen Kameraden kamen wir daheim an. Mit tränenden Augen empfingen mich meine Lieben im Bewusstsein, dass es nur wenige Monate dauern wird, bis wir uns trennen werden müssen.

Gar zu schnellen Lauf nahmen die Wochen, die ich noch daheim war, und heute am 26. Juli 1914 überrascht uns am Kirchweg ein Soldat mit der Botschaft: »Kriegserklärung gegen Serbien – teilweise Mobilmachung«.

Das war ein Sonntag, der wohl jedem, der ihn miterlebte, in Erinnerung bleiben wird. Das waren Szenen, welche heute unsere Station darbot. Die Station glich einem Menschenmeer beim Zuge gegen Klagenfurt. Kein Auge blieb trocken, denn Vater nahm von Kindern, Frau, Brüdern, Eltern und Geschwistern Abschied. Ich blieb noch daheim, doch von Tag zu Tag wartete ich auf die Einberufung. Am 2. August kam nun auch an mich die Reihe. Umgeben von meinen Lieben und Kameraden verlasse ich mein Vaterhaus. Insbesondere schwer fällt mir der Abschied von meinem greisen Vater und von meiner lieben Mutter. Der Zug kommt, ein Blick noch gilt meinem Geburtsdörflein Unterferlach – vielleicht ist es der letzte –, und der Zug fährt gegen Rosenbach ab. Hier kommen eine Menge meiner Leidensgenossen, mit welchen wir uns auch in Klagenfurt fest zusammenhalten und auf diese Weise kamen wir die meisten zum k. u. k. Infanterieregiment Nr.  7.

Hier kann man aber nicht mehr von Leben sprechen. In bloß mit etwas Stroh belegte Zimmer steckt man uns in die Burg. Durch ein ganzes Monat durften wir nicht in die Stadt. Vom frühen Morgen bis zum späten Abend bildete man uns aus in der furchtbaren Hitze. Nach einem Monat übersiedelten wir in den Gasthof Kollmann, wo wir uns doch etwas freier bewegen konnten.

Am 22. September sind wir nun feldmäßig ausgerüstet worden und werden wahrscheinlich bald reif für die Front. Die ganze Feldausrüstung wiegt 35 kg. Mit dieser Last jagt man uns täglich zu den Übungen. Unter anderem waren wir auch zweimal feldmäßig schießen in Glainach bei Ferlach. Abends kommen wir manchmal so müde heim, dass wir nicht einmal essen können. Schon sind die ersten Verwundeten in Klagenfurt angekommen und erzählen uns schreckliche Episoden vom Kriegsschauplatz. Die Berichte sind nicht erfreulich, denn unsere Armeen sind im Rückzuge und die Russen haben bereits Lemberg besetzt. Wir sind ringsum von Feinden umgeben. Bis heute erklärten den Krieg: Serbien, Russland, Frankreich und England.

Am 1. Oktober übernahm unsere Kompanie ein aus dem Felde zurückgekehrter Hauptmann mit dem Namen Zworobsky, dem Namen nach ein Pole. Für die Mannschaft ist dieser sehr gut, doch leiden die Offiziere sehr unter ihm. Auch ist er ein großer Feind der Maroden. Sein Spruch ist: »Ich kenne nur Schwerverwundete und Tote.«

Fast jeden Sonntag kommt mich von meinen Lieben jemand besuchen, die Schwestern, Brüder, ja sogar mein greiser Vater kam zu mir, um mich noch einmal zu sehen, vielleicht das letzte Mal.

Erster Fronteinsatz:
Tokarnia-Höhe, Ostfront

Heute, am 25. Oktober, kam der Befehl, dass wir morgen an die Front abgehen. Traurig schweifen meine Blicke den teuren heimatlichen Bergen zu, die ich von hier aus sehe. Niemand ist heute von meinen Lieben hier. Ich kaufte mir manches ein, das ich im Felde brauchen werde. Um 3 Uhr marschierten wir vom Gasthof Kollmann weg. Durch die ganze Stadt stehen beiderseits Leute und winken uns das letzte »Lebet wohl« zu.