Cover

Mehr über unsere Autoren und Bücher:
www.piper.de

Für Melina

Vollständige E-Book-Ausgabe der im Piper Verlag erschienenen Buchausgabe
1. Auflage 2014

ISBN 978-3-492-96778-5
© Piper Verlag GmbH, München 2014
Covergestaltung: Rudolf Linn
Datenkonvertierung: psb, Berlin

Alle Rechte vorbehalten. Unbefugte Nutzungen, wie etwa Vervielfältigung, Verbreitung, Speicherung oder Übertragung können zivil- oder strafrechtlich verfolgt werden.

In diesem E-Book befinden sich Verlinkungen zu Webseiten Dritter. Wir weisen darauf hin, dass sich der Piper Verlag nicht die Inhalte Dritter zu eigen macht.

»Wir verstehen nicht, was mit uns geschieht.«

Jörg Steiner

Hunde

Als ich Henning kennenlernte, war ich neunzehn; er war neunundzwanzig. Wir arbeiteten bei UPS im Lager, stapelten Pakete, die von einem Fließband in die Container fielen. Im Sommer war es brütend heiß und im Winter schweinekalt. Der Job war ziemlich beschissen. Ich arbeitete dort, weil sie ganz gut bezahlten, und ich arbeitete dort, weil ich nicht wusste, was ich sonst tun sollte. Ich wohnte damals in einem besetzten Haus, aber die Leute gingen mir auf die Nerven. Ich hatte keine Lust auf diese Hausplenumscheiße.

Als Henning bei UPS anfing, war ich schon fast ein Jahr in dem Laden. Ich kam mit den anderen klar, aber wirklich verstanden habe ich mich mit niemandem dort. Die meisten blieben auch nicht besonders lang.

Ich war im Container und mit den Paketen beschäftigt, als er plötzlich vor mir stand. Er war mindestens einen Kopf größer als ich und doppelt so breit. Seine dunklen Haare trug er kurz.

»Ich soll heut mit dir zusammenarbeiten«, sagte er. »Ich bin Henning.«

Henning war erst seit Kurzem wieder draußen. Er hatte einen Bewährungshelfer, bei dem er sich in regelmäßigen Abständen melden musste.

»Wenn die neun Monate vorbei sind, hau ich hier ab«, sagte er. Wir saßen in seiner Wohnung, und Henning drehte sich eine Zigarette. Es war eine kleine Zweizimmerwohnung mit Ofenheizung. Die Wände waren mit Zeichnungen beklebt: Drachen, Totenschädel und Pin-up-Girls. Er zeichnete in jeder freien Minute, und er hatte Talent.

»Wo willst du hin?«, fragte ich.

»Nach Hamburg, ich kann dort in ’nem Laden anfangen«, sagte er.

Das Erste, was ich mir von Henning stechen ließ, war ein Dolch, dann einen Totenschädel und ein Spinnennetz. Nach einem halben Jahr war ich ziemlich zugehackt. Anfangs sahen wir uns zwei-, dreimal die Woche, später zog ich bei ihm ein. Wir fuhren morgens gemeinsam zur Arbeit, abends zogen wir zusammen durch die Kneipen.

Einmal, als wir am Tresen saßen, erzählte er mir eine Geschichte, die mich ganz schön mitnahm.

»Barkley war sechs, als ich reinkam«, sagte er. »Ich kannte niemanden, der ihn nehmen konnte, also musste ich ihn ins Tierheim geben. Ich werd nie vergessen, wie er mich ansah. So was kann man nur verstehen, wenn man mal mit einem Hund zusammengelebt hat. Und ich meine, wirklich zusammengelebt. Es gab Zeiten, da hatte ich kaum Geld, ich wusste nicht, wie ich die Kohle für die Miete zusammenkriegen sollte, konnte mir keinen Tabak leisten. Aber für Barkley hat es immer gereicht. Und wenn ich selbst hungern musste. Ich war in dieser Scheißzelle, und abends, wenn es dunkel wurde und ich nicht einschlafen konnte, kamen die Bilder. Ich saß im Knast und er auch. Als ich rauskam, bin ich direkt dorthin. Er war nicht mehr da.«

Er hob sein Bier, trank einen Schluck und stellte es wieder zurück. Er zog eine Zigarette aus der Schachtel, zündete sie aber nicht an.

»Dieser Blick«, sagte er, und dann sagte er nichts mehr. Ich hätte gerne was darauf geantwortet, aber es fiel mir nichts ein. Wir saßen einfach so da, tranken und rauchten, bis der Kellner die Stühle hochstellte und wir schließlich gingen.

Es war das erste Mal, dass er davon sprach, und auch später redete er nicht mehr davon. Doch ich merkte, dass es ihn beschäftigte, denn jedes Mal, wenn er Hunde sah, wurde er unruhig.

Als wir an dem Abend nach Hause liefen, sprach niemand ein Wort. Es regnete, und hin und wieder fuhr ein Wagen vorbei, Menschen waren nicht auf der Straße.

Es sprach sich herum, dass er tätowierte, und es kamen immer mehr Leute. Es war schön, ihm zuzusehen, wie er immer besser wurde. Unsere Küche verwandelte sich in eine Tätowierstube. Anfangs machte er es umsonst, später nahm er dann Geld. Er kaufte sich eine neue Maschine, und er benutzte für jedes Tattoo frische Nadeln. Manchmal, wenn ich nachts im Bett lag und Henning in der Küche saß und zeichnete, hörte ich noch immer das Geräusch der Maschine. Es kam sogar vor, dass ich davon träumte.

Eines Tages kam ein Typ vorbei, den er vor einer Weile tätowiert hatte. Er hatte ihm eine Eule gestochen, und der Typ hatte sie fotografiert und an eine dieser Zeitschriften geschickt. Es war nicht groß, aber es war dort zwischen all den anderen Motiven.

»Ich glaub, ich scheiß auf Hamburg«, sagte Henning, als der Typ wieder weg war. Die Zeitschrift lag vor ihm auf dem Tisch. Er blätterte darin.

»Ich glaub, ich miet mir hier ein kleines Ladenlokal, und dann machen wir das zusammen.«

An diesem Abend wollten wir feiern. Wir gingen in einen dieser Schuppen in der Innenstadt, um uns mit Cocktails zu betrinken. Wir setzten uns an den Tresen und bestellten alles Mögliche. Anfangs fühlte ich mich unwohl unter diesen ganzen Leuten, aber mit der Zeit wurde es besser. Der Laden war gut gefüllt, aber am Tresen saßen nur wir beide. Man konnte von dort aus durch große Fenster auf die Straße sehen.

Es war einiges los. Die Kellner trugen weiße Hemden und schwarze Schürzen, auf runden Tabletts balancierten sie bunte Gläser durch den Raum. Ich weiß noch, dass ich damals dachte, dass sich nun alles ändern würde.

Wir sprachen über vieles an dem Abend, aber hauptsächlich sprachen wir über den Laden. Darüber, wie wir ihn einrichten würden, und über den Namen.

»Was hältst du von ›Scharf gestochen‹?«, sagte er und nippte an seinem Glas.

»Oder ›Blut und Tinte‹.« Ich lachte. Wir dachten uns die verrücktesten Namen aus, tranken, rauchten.

Der Laden wurde allmählich leerer, nur noch vereinzelt saßen Leute an den Tischen. Auch auf der Straße war jetzt weniger los.

Es war zwei oder drei, als der Kerl aufkreuzte. Er kam mit einer Frau und einem Hund, trug einen Mantel und darunter einen Anzug. Er war ziemlich groß, bestimmt eins neunzig. Die Frau war stark geschminkt. Sie setzten sich an einen Tisch in der Nähe des Tresens, der Hund blieb neben dem Tisch stehen. Es war ein schwarzer Mischling, und er hatte eine graue Schnauze.

»Platz«, sagte der Typ in dem Anzug, aber der Hund blieb stehen.

Henning sah zu ihm rüber.

»Jetzt leg dich hin«, sagte er, diesmal etwas lauter, doch der Hund bewegte sich nicht. Der Typ griff ihm ans Ohr, der Hund jaulte, dann legte er sich hin. Aber kurze Zeit später stand er schon wieder – diesmal unter dem Tisch.

»Wollen wir los?«, fragte ich Henning, der zu dem Tisch schaute. Mit einem Strohhalm rührte er in seinem Glas.

»Henning«, sagte ich, aber es war zwecklos. Und dann hörte ich den Hund erneut aufjaulen. Henning starrte noch immer zu dem Tisch, und irgendwie musste der Typ das bemerkt haben. Denn er stand jetzt auf und kam zu uns rüber.

»Gibt’s ’n Problem?«, sagte er.

Henning traf ihn direkt über dem Auge. Der Typ taumelte hin und her, und bevor er sich sammeln konnte, schlug Henning wieder zu. Diesmal ging der Typ zu Boden. Ich kann mich nur noch an einzelne, unzusammenhängende Dinge erinnern. An den Blick der Frau, an das Gesicht dieses Typen – es war voller Blut. Und ich weiß noch, dass es ganz plötzlich still war in dem Laden. Ein paar Leute standen auf und gingen. Henning lehnte die ganze Zeit reglos am Tresen. Kurz darauf waren die Bullen da und ein Krankenwagen. Ich weiß nicht mehr genau, wie ich nach Hause kam, aber ich kann mich noch an das Gefühl erinnern, als ich in der Küche saß, zwischen all den Zeichnungen. Es war kalt, ich machte den Ofen aber nicht an. Die Zeitschrift lag noch auf dem Tisch.

Das war das letzte Mal, dass wir zusammen unterwegs waren. Anfangs hatte ich ihn hin und wieder im Knast besucht, aber irgendwann ging ich nicht mehr hin. Etwas später kündigte ich meinen Job bei UPS und zog nach Hamburg, aber auch dort fühlte ich mich nicht wohl. Heute lebe ich in Berlin.

Das Letzte, was mir Henning tätowiert hatte, waren zwei Schwalben. Sie fliegen aufeinander zu und halten eine Banderole zwischen den Schnäbeln. Das Tattoo ist nicht fertig geworden, es fehlt noch die Farbe, und auch die Banderole ist unbeschriftet.

Die Fahrt

Richard saß am Steuer seines Lkws, das Funkgerät knackte, und aus dem Radio drang die Stimme eines Moderators. Es war früher Nachmittag, aber draußen war es düster, und die Wolken hingen dicht und grau über der Straße. Der Moderator hatte eine dunkle Stimme, er redete davon, dass es noch schneien sollte. Richard nahm eine Kassette vom Armaturenbrett und schob sie in das Radio. Die Stimme verstummte, kurz darauf erfüllten Gitarrenklänge das Führerhaus, und Richard zündete sich eine Zigarette an. Er hatte Wein geladen und war unter Zeitdruck – Schnee war das Letzte, was er jetzt gebrauchen konnte. Die Scheinwerfer der anderen Fahrzeuge waren bereits eingeschaltet, und er blickte auf die roten Rücklichter und dann zu den Windrädern, die auf einem Feld neben der Autobahn standen.

Richard fuhr seit fast dreißig Jahren Lkw, und er konnte sich noch gut an seine erste Tour erinnern – damals war er frisch verheiratet gewesen. Er hatte Fahrzeugteile nach Südfrankreich transportiert. Er erinnerte sich an die flirrende Hitze und an den Geruch des warmen Asphalts; rechts und links von der Straße hatten Weinstöcke gestanden. Er hatte das Fenster heruntergekurbelt, und er spürte den warmen Fahrtwind. Zu diesem Zeitpunkt war seine Frau schon schwanger, und während er den Sattelschlepper über die Landstraßen lenkte, dachte er an das Kind. Er wusste nicht, ob es ein Junge oder ein Mädchen werden würde, aber er freute sich. In seiner Vorstellung hielt er den kleinen Körper dicht an seinem, er sah, wie seine Frau mit dem Kind durch die Wohnung lief. Er hatte sich die winzigen Hände vorgestellt und wie sie sich bewegten.

Seine Frau und er hatten sich vor über zwanzig Jahren getrennt, und seitdem hatte er seine Tochter nicht mehr gesehen. Er hatte die wichtigsten Dinge in seinen Lkw gepackt, dann war er verschwunden. Damals war seine Tochter sechs gewesen, und in jenem Sommer war sie in die Schule gekommen.

Normalerweise machte Richard die langen Touren; Bulgarien, Griechenland, Türkei. Aber diesmal war er nach Hamburg unterwegs, und er lag noch gut in der Zeit. Wenn der Schnee ausbleiben sollte, würde er es ohne Probleme schaffen. Der Motor lief ruhig und gleichmäßig. Vor ihm fuhr ein Wohnmobil, ein älteres Modell, und Richard fragte sich, ob es auf dem Heimweg oder auf dem Weg in den Urlaub war. Auf seinen Fahrten sah er oft Wohnmobile und Wohnwagen; sie waren in den letzten Jahren größer geworden und luxuriöser. Früher hatte er darüber nachgedacht, sich selbst ein Wohnmobil anzuschaffen.

Seine Tochter hatte ihm hin und wieder Briefe geschrieben, er hatte sie in seiner kleinen Küche gelesen. Ein paarmal hatte er versucht zu antworten, aber sobald er einen Stift in der Hand hielt, spielten seine Gedanken verrückt. Die ersten Briefe hatten ihn ein Jahr nach der Trennung erreicht. Sie waren mit Tinte geschrieben, und die Buchstaben waren sorgfältig gezeichnet. Manchmal hatte sie buntes Briefpapier benutzt, manchmal waren die Seiten aus einem Schreibheft gerissen. Der letzte Brief hatte ihn vor zwei Jahren erreicht. In ihm stand, dass sie jetzt in Hamburg wohnen würde. Sie hatte die Sätze auf die Rückseite eines Flyers geschrieben. Es war Werbung für einen Kaffeeladen auf St. Pauli.

Rechts und links von der Autobahn tauchten Hafenkräne und bunte Container auf, und in einiger Entfernung konnte Richard ein Riesenrad erkennen. Es war bereits dunkel, aber die Lichter vom Hafen erleuchteten die Straße. Der Schnee war ausgeblieben, und Richard war gut durchgekommen. Eine Zeit lang hatte er sich mit einem anderen Fahrer über Funk unterhalten. Dann hatte Richard die Autobahn gewechselt, und der Empfang war schlechter geworden, schließlich hatten sie sich verabschiedet.

 

Richard saß über zwei Stunden in dem Laden und blickte hinaus auf die Straße. Nach dem zweiten Kaffee stieg er auf Tee um. Er aß einen Brownie. Kurz überlegte er, der Bedienung von seiner Tochter zu erzählen – von ihrem letzten Brief –, aber dann kam er sich lächerlich vor. Er fragte sich, ob seine Tochter in der Nähe wohnte und ob sie oft hier war. Ab und an kamen Leute herein, die meisten ließen sich den Kaffee in Pappbecher füllen. Ein paar von ihnen schienen die Bedienung zu kennen. Im Hintergrund lief leise, ruhige Musik, die er nicht kannte.

Als Richard später durch das Viertel lief, war auf den Straßen noch immer viel los. Er wusste nicht, wie spät es war, und er musste am nächsten Morgen oben an der Küste sein. Wenn er noch ein wenig schlafen wollte, sollte er langsam zurück, aber er lief weiter, vorbei an größeren Clubs und spärlich beleuchteten Bars, an älteren Gebäuden und Neubauten mit viel Glas und Metall. Er lief an einer Tankstelle vorüber, und dann waren immer weniger Menschen auf den Straßen, auch Kneipen gab es hier nicht.

Kurz vor der Trennung hatte er seine Tochter einmal nach Italien mitgenommen. Sie hatte winzig gewirkt auf dem großen Sitz und während der gesamten Fahrt geredet. Als rechts von der Straße das Wasser auftauchte, wurde sie schlagartig still. Sie betrachtete das Meer, bis es dunkel wurde und sie schließlich einschlief.

Während Richard an diese Fahrt dachte, begann es zu schneien. Zuerst nur ein paar Flocken, dann immer mehr.