Cover

Über dieses Buch

Zurück zur Natur! Kaum ein anderer Text hat wie Emersons Essay von 1836 Kreise gezogen: Naturschutz und grüne Bewegung sind ohne ihn kaum denkbar. Doch durchzieht den Text auch eine zweite Bedeutungsebene, denn »zurück zur Natur« bedeutet auch: »weg von den alten Fesseln« – und das heißt für Emerson: weg von den alten Traditionen Europas hin zu einer eigenständigen amerikanischen Kultur:

»Warum sollten wir nicht eine Dichtung und Philosophie der Einsicht statt der bloßen Tradition haben und eine Religion zu uns selbst sprechender Offenbarungen anstelle einer Geschichte der Religion unserer Vorväter?«

Hinweise zur E-Book-Ausgabe

Die E-Books des Reclam Verlags verwenden entsprechend der jeweiligen Buchausgabe Sperrungen zur Hervorhebung von Textpassagen. Diese Textauszeichnung wird nicht von allen Readern unterstützt.

Enthält das E-Book in eckigen Klammern beigefügte Seitenzählungen, so verweisen diese auf die Printausgabe des Werkes.

Endnoten

Eine zarte Verkettung … Wandlung der Form: Emerson stellte oft ein Motto vor seine Texte. In der ursprünglichen Fassung von »Nature« zitiert er eine auf Ralph Cudworths (1617–1688) zurückgehende Passage aus Plotin (205–270): »Nature is but an image or imitation of wisdom, / the last thing of the soul; nature being a thing / which doth only do, but not know.« Vgl. Ralph Cudworths, The True Intellectual System of the Universe, London 1820. Das hier vorangestellte Motto taucht erstmals in der 1849er Ausgabe auf und wurde von späteren Ausgaben wie der Riverside und der Centenary Edition übernommen: »A subtle chain of countless rings / The next unto the farthest brings; / The eye reads omens where it goes, / And speaks all languages the rose; / And, striving to be man, the worm / Mounts through all the spires of form.«

was die Philosophie als NICHT-ICH bezeichnet: Die Unterscheidung zwischen Ich und Nicht-Ich geht auf Ansätze der Philosophie des deutschen Idealismus, insbesondere auf Johann Gottlieb Fichte (17621814) zurück. Emerson ist mit den Termini Me und Not Me wohl durch Thomas Carlyles (1795–1881) Sartor Resartus in Berührung gekommen.

Andeutung einer dunklen Beziehung: Der Ausdruck »occult relation« verweist indirekt auf Emersons Beschreibung seines Besuchs im Pariser Jardin des Plantes im Jahre 1833.

Nymphen: anmutige, weibliche Naturgottheiten.

Mehr Diener hat der Mensch …: Vgl. die achte Strophe von George Herberts (15931633) Gedicht »Man« (in: The Works of George Herbert, hrsg. von Francis E. Hutchinson, Oxford 1941, S. 92). Im Unterkapitel »Ausblicke« (s. hier) zitiert Emerson fünf vollständige Strophen aus diesem Gedicht.

Fabel vom Windgott Aeolus: Äolus: nach der griechischen Sage mit der Göttin der Morgenröte, Eos, verheiratet, wurde von Zeus eingesetzt, als Gott die vier Winde zu bewachen. Er hält sie auf einer Insel in zugebundenen Schläuchen fest und lässt sie nur bei Gelegenheit heraus.

mit Eisenschienen: Die Eisenbahnlinie von Boston nach Worcester war im Frühjahr 1834 eröffnet worden, ein Ereignis, das im Gedächtnis von Emersons Zeitgenossen noch lebendig gewesen sein dürfte.

Noah: Im Altem Testament rettete Noah jeweils ein Paar von allen Tieren und einige Menschen vor der großen Sintflut, die die Erde vollständig veränderte (1. Mose 7, 121).

Napoleon: der französische Feldherr und spätere Kaiser Napoleon Bonaparte (17691821), der nicht nur durch ausgreifende Kriege bis nach Russland, sondern auch durch seinen Feldzug nach Ägypten die Erde geprägt hat.

Schönheit: hier eher in einer Nebenbedeutung des griechischen kosmos: Kernbedeutungen sind ›das gesamte Weltall‹, ›das Universum‹, ›die (Welt-)Ordnung‹, auch ›Verfassung‹.

Wir sind niemals müde, solange unser Blick noch in die Ferne schweifen kann: Laut Emerson ein Ausspruch seines Bruders Charles Chauncy (18081836).

Paphos: Name von zwei Städten an der Südküste Zyperns (Alt- und Neupaphos). Altpaphos war der Ort des legendären Aphrodite-Heiligtums.

mein England der Sinne und des Verstandes: Anspielung auf die drei berühmten, dem Empirismus zugeordneten, englischen Philosophen John Locke (16321704), George Berkeley (16851753) und David Hume (17111776).

mein Deutschland der mystischen Philosophie und der Träume: Anspielungen auf z. B. Meister Eckart (um 1260 bis 1328) und Johann Gottlob Fichte (17621814).

Pontederia: Hechtkräuter, aus der Familie der Wasserhyazinthengewächse (mit schönen, blau-lila Blüten).

Laichkraut: Wasserkraut, das auf Wasserflächen große Teppiche bilden kann.

Schönheit ist das Kennzeichen, das Gott der Tugend verliehen hat: Als Quelle kommt möglicherweise Plutarchs »Amatorius« infrage: »But some say that Beauty is the Flower of Virtue.« (Morals IV, 297.)

»Alle Dinge … Tugend«: Erst in der Ausgabe von 1849 wird Sallust (86 –35/34 v. Chr.) als Quelle explizit erwähnt. Die Textstelle ist nicht genau nachweisbar, es handelt sich vermutlich um eine freiere Wiedergabe, vgl. aber auch John Miltons (16081674) Apology for Smectymnuus, wo der zitierte Satz wörtlich vorkommt (in: The Prose Works of John Milton, hrsg. von Charles Symmons, London 1861, Bd. 1, S. 234).

»Wind und Wellen … Steuermanns«: ein wörtliches Zitat aus Edward Gibbons (17371794) The Decline and Fall of the Roman Empire (in: The Works of Edward Gibbon, hrsg. von John B. Bury, New York 1907, Bd. 12, S. 30).

Leonidas: lebte von 540 bis 480 v. Chr., war von 490 bis 480 v. Chr. König von Sparta, fiel beim Kampf der 300 gegen die Perser bei den Thermopylen.

Arnold Winkelried: Arnold (Erni) Winkelried, ein Bauer aus Stans, soll in der Schlacht bei Sempach (1386) sich opfernd die österreichischen Speere auf sich gezogen und so den Sieg der Schweizer über das Heer Herzog Leopolds III. sichergestellt haben.

des indischen Archipels: »Indian Archipelago« spielt wohl auf die bekannte Tatsache an, dass Kolumbus zunächst dachte, Indien erreicht zu haben.

Sir Harry Vane: Sir Harry oder Henry Vane (16131662), puritanischer Staatsmann englischer Abstammung. Nach einer wechselvollen Karriere in Amerika (u. a. als Gouverneur von Massachusetts) kehrte er Ende der 1630er Jahre nach England zurück und wurde zum einflussreichen Politiker (u. a. Mitglied des »Council of State«, 1649). Er wurde nach der Restauration (1660) verhaftet und am 14. Juni 1662 wegen Hochverrats hingerichtet.

Lord Russell: William Russell (16391683), einer der bedeutendsten Führer der parlamentarischen »Whigs«, allgemein als »The Patriot« bekannt. Er wurde später beschuldigt, am »Rye House Plot« beteiligt gewesen zu sein (dabei ging es darum, König Karl II. von England und seinen Bruder und Thronfolger Jakob, Herzog von York, zu töten, da diese angeblich eine prokatholische Politik verfolgt hatten), wurde von einem voreingenommenen Gericht schuldig gesprochen und wegen Hochverrats hingerichtet.

Phokion: lebte um 402/401 bis 318 v. Chr., attischer Feldherr und Politiker, der auch als Schüler Platons und Freund des Xenokrates bekannt war. Plutarch sagte von ihm, dass er lieber Unrecht leiden als Unrecht tun wolle.

»il più nell’uno«: ital. ›die Vielheit in der Einheit‹.

die Flora: im Original »whole floras«, also mit der Doppelbedeutung von sowohl »Flora«, für »Pflanzenwelt«, als auch einem Werk über die Flora eines Landes.

Linné: Carl von Linné (17071778), schwedischer Arzt und Wissenschaftler, einer der berühmtesten Naturforscher seiner Zeit und Begründer der modernen systematischen Botanik.

Buffon: Graf George Louis Leclerc de Buffon (17071788) war ein bekannter französischer Naturforscher.

»Er wird als natürliches Saatkorn gesät …«: vgl. 1. Kor. 15,44 f.: »Es wird gesät ein natürlicher Leib, und wird auferstehen ein geistlicher Leib. Ist ein natürlicher Leib, so ist auch ein geistlicher Leib. Wie es geschrieben steht: der erste Mensch, Adam, ›ward zu einer lebendigen Seele‹, und der letzte Adam zum Geist, der da lebendig macht.«

Embleme: hier: Sinnbilder (aus Schrift- und Bildelementen zusammengesetzt).

»Die sichtbare Welt und das Beziehungsgefüge …«: Zitat vermutlich aus Samuel Sandels (1724–1784) »Emanuel Swedenborg«, in: The New Jerusalem Magazine 5 (1832) S. 437. Vgl. Robert E. Spiller / Alfred R. Ferguson, Collected Works, Cambridge 1971, Bd. 1, S. 249.

ein Vogel in der Hand ist besser als zwei im Busch: Entspricht in etwa dem deutschen Sprichwort »Lieber einen Spatz in der Hand als eine Taube auf dem Dach«.

die letzte Unze brach dem Kamel den Rücken: Entspricht in etwa dem deutschen Sprichwort bzw. der Redewendung »Der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte«.

Kann solcher … erstaunen?: Shakespeare, Macbeth III,4, 110112. Dort heißt es im Original: »Can such things be, / And overcome us like a summer’s cloud, / Without our special wonder?«

Brahmanen: die Mitglieder der obersten Kaste der Hindus. Sie galten als heilig, unverletzlich und dienten in der Regel als Priester. Der Titel »Brahmin« erfuhr in Amerika eine ironische Umdeutung, als er später für die Mitglieder der elitären Oberschicht Neuenglands verwendet wurde.

Swedenborg: Emanuel Swedenborg (16881772), schwedischer Gelehrter und Theologe, der zuerst als Mathematiker, Astronom und Naturwissenschaftler hervortrat, sich aber später immer mehr der Philosophie und einer spekulativ-fantastischen Theologie zuwandte. Seine spätere Lehre hatte u. a. stark okkultistische Züge und ging auf Offenbarungserlebnisse zurück, die sich auf einen unmittelbaren Zugang zum »Geisterreich« beriefen. Emerson klassifizierte Swedenborg vorschnell als Mystiker und berief sich immer wieder auf dessen Lehren von der Einheit allen Seins im Absoluten, von der zentralen Stellung des Menschen in der göttlichen Schöpfung, vom unmittelbaren Zugang zu den absoluten Wahrheiten und insbesondere von der »correspondence« zwischen äußerer und innerer Welt, Mikrokosmos und Makrokosmos, natürlicher Erscheinung und spiritueller Bedeutung. Sein Swedenborg-Bild wurde nur zum Teil durch die Kenntnis seiner umfangreichen Werke geprägt und verdankte sich ansonsten der Vermittlung anderer. Seine Orientierung an Swedenborg, die allerdings auch kritische Distanz und ein späteres Abrücken einschloss, bei gleichzeitiger Orientierung an Kant, bietet ein gutes Beispiel für Emersons bisweilen in sich widersprüchlichen Eklektizismus, da gerade Kant in seiner Schrift Träume eines Geistersehers (1766) Swedenborg als Schulbeispiel für eine unkritisch-verstiegene Metaphysik angeprangert hatte.

Sphinx: Figur aus der griechischen Mythologie, meist mit Löwenkörper und Menschenkopf, galt im 18. Jh. als Symbol für Ewigkeit, Unsterblichkeit und Rätselhaftes.

scoriae: lat. für ›Schlacke‹ oder ›Reste‹, etwa von Gießereien.

Die materiellen …: Emerson zitiert hier G. Oegger, The True Messiah, Boston 1842.

Jede Schrift …: Quelle für dieses Zitat von George Fox ist William Sewel, The History of the Rise, Increase, and Progress of the Christian People Called Quakers, Philadelphia 1823, Bd. 1, S. 115.

Jeder Gegenstand …: Zitat von Samuel Taylor Coleridge (17721834). Emerson verwendete die von James Marsh editierte Ausgabe von dessen Aids to Reflection, Burlington 1829, S. 150 f. Coleridge war Kritiker, englischer Dichter, Begründer der englischen Romantik.

gute Einfälle …: frei zitiert aus Francis Bacons (15611626) Essay »Of Great Place«. Dort heißt es im Original: »For good thoughts, though God accept them, yet towards men are little better than good dreams, except they be put in act.« (vgl. Henry G. Bohn, The Works of Lord Bacon, London 1850, Bd. 1, S. 269.)

Ihr Ja ist Ja und ihr Nein ist Nein: vgl. Christus in der Bergpredigt (Mt. 5,37): »Eure Rede aber sei: Ja, ja; nein, nein – und nicht mehr« – als Warnung vor unnötigem Geschwätz.

»Was wir wissen …«: Das Zitat wird Bischof Joseph Butler (16921752) zugeschrieben (vgl. Robert Plummer Ward, Tremaine, Philadelphia 1825, Bd. 3, S. 125 f.).

»Dein Wille geschehe!«: Christus vor seinem Tod (vgl. Mt. 6,10 und 26,42).

der Esel, auf welchem der Erlöser ritt: Christus beim Einzug in Jerusalem (Mt. 21,411): »4 Das geschah aber alles, auf dass erfüllt würde, was gesagt ist durch den Propheten, der da spricht: ›Saget der Tochter Zion: Siehe, dein König kommt zu dir sanftmütig und reitet auf einem Esel und auf einem Füllen der lastbaren Eselin.‹ Die Jünger gingen hin und taten, wie ihnen Jesus befohlen hatte, und brachten die Eselin und das Füllen und legten ihre Kleider darauf und setzten ihn darauf. Aber viel Volks breitete die Kleider auf den Weg; die andern hieben Zweige von den Bäumen und streuten sie auf den Weg. Das Volk aber, das vorging und nachfolgte, schrie und sprach: Hosianna dem Sohn Davids! Gelobt sei, der da kommt in dem Namen des HERRN! Hosianna in der Höhe! 10 Und als er zu Jerusalem einzog, erregte sich die ganze Stadt und sprach: Wer ist der? 11 Das Volk aber sprach: Das ist der Jesus, der Prophet von Nazareth aus Galiläa.«

alle ihre Königreiche: Anspielung auf die Versuchung Christi (Mt. 4,111): »Da ward Jesus vom Geist in die Wüste geführt, auf dass er von dem Teufel versucht würde. Und da er vierzig Tage und vierzig Nächte gefastet hatte, hungerte ihn. Und der Versucher trat zu ihm und sprach: Bist du Gottes Sohn, so sprich, dass diese Steine Brot werden. Und er antwortete und sprach: Es steht geschrieben: ›Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von einem jeglichen Wort, das durch den Mund Gottes geht.‹ Da führte ihn der Teufel mit sich in die Heilige Stadt und stellte ihn auf die Zinne des Tempels HERRN10 HERRN11