Details

Grenzsituationen in der Intensivmedizin


Grenzsituationen in der Intensivmedizin

Entscheidungsgrundlagen

von: Theodor Junginger, Axel Perneczky, Christian-Friedrich Vahl, Christian Werner

46,99 €

Verlag: Springer
Format: PDF
Veröffentl.: 24.05.2008
ISBN/EAN: 9783540758204
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 280

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

<P>Eine Entscheidung zwischen Leben und Tod treffen zu müssen, gehört zu den schwierigsten Situationen für die meisten Ärzte. </P>
<P>Namhafte Vertreter der Medizin und Intensivmedizin, der Theologie, der Philosophie und des Rechts haben zu diesem aktuellen und diskussionswürdigen Thema Tatsachen und Gedanken zusammengetragen und praxisnah aufbereitet. Der Patient in Grenzsituationen – Das Erleben von Grenzsituationen. Philosophie und Theologie: Lebensende: Ende oder Anfang der Philosophie - Leiden ohne Ende – Lebenserhalt um jeden Preis. Grenzsituationen in einzelnen Fachgebieten: Allgemeinchirurgie, Anästhesie, Neurochirurgie, Innere Medizin, Pädiatrie, u.a. Entscheidungskriterien in Grenzsituationen: unter ökonomischen und juristischen Aspekten beleuchtet. Die ärztliche Entscheidung: Rechte und Pflichten des Arztes – Ethikkommissionen. Liberalisierung der Sterbehilfe: Der Umgang damit in unseren Nachbarländern.</P>
<P></P>
<P></P>
<P>Basierend auf dem Mainzer Forum Intensivmedizin wurden alle Beiträge für das Buchprojekt überarbeitet und praxisnah erweitert. </P>
<P>Ein einzigartiges Nachschlagewerk für die schwierigen menschlichen Situationen auf Intensivstationen, wichtig für alle Ärzte.</P>
<P>Eine Entscheidung zwischen Leben und Tod treffen zu müssen, gehört zu den schwierigsten Situationen für die meisten Ärzte. </P>
<P>Namhafte Vertreter der Medizin und Intensivmedizin, der Theologie, der Philosophie und des Rechts haben zu diesem aktuellen und diskussionswürdigen Thema Tatsachen und Gedanken zusammengetragen und praxisnah aufbereitet. Der Patient in Grenzsituationen – Das Erleben von Grenzsituationen. Philosophie und Theologie: Lebensende: Ende oder Anfang der Philosophie - Leiden ohne Ende – Lebenserhalt um jeden Preis. Grenzsituationen in einzelnen Fachgebieten: Allgemeinchirurgie, Anästhesie, Neurochirurgie, Innere Medizin, Pädiatrie, u.a. Entscheidungskriterien in Grenzsituationen: unter ökonomischen und juristischen Aspekten beleuchtet. Die ärztliche Entscheidung: Rechte und Pflichten des Arztes – Ethikkommissionen. Liberalisierung der Sterbehilfe: Der Umgang damit in unseren Nachbarländern.</P>
<P></P>
<P></P>
<P>Basierend auf dem Mainzer Forum Intensivmedizin wurden alle Beiträge für das Buchprojekt überarbeitet und praxisnah erweitert. </P>
<P>Ein einzigartiges Nachschlagewerk für die schwierigen menschlichen Situationen auf Intensivstationen, wichtig für alle Ärzte.</P>
Der Patient in Grenzsituationen.- Bewusstseinsstörungen — Diagnose und Prognose.- Das Erleben der Intensivmedizin.- Nah-Tod-Erfahrungen.- Philosophie, Theologie und Ethik.- Der Tod: Ende oder Anfang der Philosophie?.- Leiden ohne Ende — Lebenserhaltung um jeden Preis? Oder: Wann darf ein Mensch sterben?.- Menschenwürdig sterben auch auf der Intensivstation? Orientierungsmarken aus Sicht einer evangelisch-theologischen Ethik.- Grenzsituationen in einzelnen Fachgebieten.- Situation in der Inneren Medizin.- Entscheidungsgrundlagen in der Neurochirurgie.- Grenzsituationen in der Herzchirurgie.- Begrenzung und Reduktion der Intensivtherapie — Allgemeinund Viszeralchirurgie.- Entscheidungen in Grenzsituationen.- Öonomische Aspekte.- Juristische Aspekte.- Die ärztliche Entscheidung.- Rechte und Pflichten des Arztes.- Prognostizierbarkeit des Todes — Ärztliche Beurteilung oder Scores?.- Therapiebegrenzung und Therapieabbruch in der Intensivmedizin.- Die perkutane endoskopische Gastrostomie (PEG) — ist der Verzicht vertretbar?.- Rolle der Pflegenden.- Angehörige auf der Intensivstation — Besucher, Helfer oder Traumatisierte?.- Klinische Ethikberatung: Therapieziele, Patientenwille und Entscheidungsprobleme in der modernen Medizin.- Palliativmedizin und Intensivmedizin.- Sterbehilfe — Geschichte und Entwicklungen.- Geschichte und Bedeutung des Begriffs Sterbehilfe.- Die aktuelle Situation der Sterbehilferegelung in den Niederlanden — Daten und Diskussion.- Liberalisierung der Sterbehilfe — Erfahrungen aus der Schweiz.- Das Recht der sogenannten Sterbehilfe.- Palliativmedizin statt aktiver Sterbehilfe bei Krebskranken.- Forschung in Grenzsituationen der Intensivmedizin.- Forschung in Grenzsituationen der Intensivmedizin.
<P>Grenze zwischen Leben und Tod</P>
<P>Eine Entscheidung zwischen Leben und Tod treffen zu müssen, gehört zu den schwierigsten Situationen für die meisten Ärzte. </P>
<P>Namhafte Vertreter der Medizin und Intensivmedizin, der Theologie, der Philosophie und des Rechts haben zu diesem aktuellen und diskussionswürdigen Thema Tatsachen und Gedanken zusammengetragen und praxisnah aufbereitet, u.a. </P>
<UL>
<P>
<LI>Der Patient in Grenzsituationen und sein Erleben</LI>
<P></P>
<P>
<LI>Lebensende: Ende oder Anfang der Philosophie?</LI>
<P></P>
<P>
<LI>Grenzsituationen in einzelnen Fachgebieten: Allgemeinchirurgie, Neurochirurgie, Innere Medizin, Pädiatrie, u.a.</LI>
<P></P>
<P>
<LI>Entscheidungskriterien unter juristischen und ökonomischen Aspekten</LI>
<P></P>
<P>
<LI>Die ärztliche Entscheidung: Rechte und Pflichten des Arztes – Ethikkommissionen</LI>
<P></P></UL>
<P>Plus:</P>
<UL>
<P>
<LI>Der Blick über die Ländergrenzen: Der Umgang mit Sterbehilfe in unseren Nachbarländern</LI>
<P></P>
<P>
<LI>Umgang mit Angehörigen</LI>
<P></P></UL>
<P>Ein einzigartiges Nachschlagewerk für die schwierigen menschlichen Situationen auf Intensivstationen – für alle Ärzte, das Pflegepersonal, Seelsorger und Juristen. </P>
<p>Zwischen Leben und Tod: Tatsachen und Theorien zu einem schwierigen Thema</p><p>Von namhaften Vertretern der Medizin, Theologie, Philosophie und des Rechts</p><p>Einzigartige Zusammenstellung für Ärzte und Pflegende auf Intensivstationen</p><p>Includes supplementary material: sn.pub/extras</p>
<P>Ärzte, die zwischen Leben und Tod entscheiden müssen, befinden sich in einer der schwierigsten Situationen ihres Berufs. Namhafte Vertreter der Medizin und Intensivmedizin, der Theologie, Philosophie und des Rechts beleuchten hier die diskussionswürdige Grenzsituation. Basierend auf dem Mainzer "Forum Intensivmedizin" überarbeiteten und erweiterten sie alle Beiträge, die nun in diesem praxisnahen Buch vorliegen. Es umfasst Rechte und Pflichten von Ärzten, Ethikkommissionen, die Liberalisierung der Sterbehilfe, Positionen unserer Nachbarländer sowie ökonomische und juristische Entscheidungskriterien für die Fachgebiete: Allgemeinchirurgie, Anästhesie, Neurochirurgie, Innere Medizin und Pädiatrie. Ein lohnendes und einzigartiges Nachschlagewerk.</P>

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Inuti själen
Inuti själen
von: Olof Grundestam
EPUB ebook
11,99 €
Abuso infantil, vergüenza corporal y adicción a la cirugía plástica
Abuso infantil, vergüenza corporal y adicción a la cirugía plástica
von: Mark B. Constantian, Oihan Iturbide
EPUB ebook
7,49 €
¿Nuevas neuronas en nuestro cerebro?
¿Nuevas neuronas en nuestro cerebro?
von: Roberto Vera Salazar
EPUB ebook
8,49 €