Details

Erfolgreiches Employer Branding. Kommunikation, Social Media und Strategien im Mittelstand für die Generation Y


Erfolgreiches Employer Branding. Kommunikation, Social Media und Strategien im Mittelstand für die Generation Y


1. Auflage

von: GRIN Verlag (Hrsg.), Mathias Baade, Lena Hildebrand

29,99 €

Verlag: Grin Verlag
Format: PDF
Veröffentl.: 07.02.2024
ISBN/EAN: 9783964879639
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 79

Dieses eBook erhalten Sie ohne Kopierschutz.

Beschreibungen

Sammelband aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Führung und Personal - War for Talents, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Sammelband enthält drei Hausarbeiten.

Die erste Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Employer Branding. Im ersten Abschnitt wird das Employer Branding theoretisch definiert und auf dessen Wirkungsbereiche eingegangen. Im zweiten Abschnitt geht es um die Kommunikation im Employer Branding. Dazu wird die interne und externe Kommunikation im Employer Branding voneinander abgegrenzt. Weiterhin wird untersucht, über welche Kommunikationskanäle des Personalmarketings das Employer Branding kommuniziert werden kann. Im vierten Abschnitt wird näher auf das Thema „Neue Medien“ und Social Media eingegangen und die Chancen und Risiken dieser Medien und Kanäle dargestellt. Im fünften Abschnitt werden Ziele im Employer Branding vorgestellt und das Thema Erfolgskontrolle näher definiert. Im sechsten Abschnitt schließt diese Arbeit mit einer Diskussion und einem Fazit mit Ausblick ab.

Gegenstand der zweiten Arbeit ist eine Analyse, ob und inwieweit Employer-Branding-Maßnahmen auf Social Media Unternehmen dazu verhelfen können, mehr geeignete Fachkräfte anzuziehen und diese an sich zu binden und welche Anforderungen dabei an Unternehmen gestellt werden.

In der dritten Arbeit soll die folgende Forschungsfrage beantwortet werden: Welche Instrumente des Employer Brandings können mittelständische Unternehmen im „War for talents“ mit den Großunternehmen anwenden, um die Generation Y mit ihren neuen Bedürfnissen, Erwartungen und Wünschen anzusprechen?
Das Ziel dieser Arbeit ist es, mittelständischen Unternehmen eine Orientierung zu geben, wie sie auf Basis der Analyse und mit den herausgearbeiteten Instrumenten des Employer Brandings ein Kommunikationskonzept erstellen können, das ihnen ermöglicht im „War for talents“ konkurrenzfähig zu bleiben.
Kommunikation im Employer Branding
Abkürzungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Anlagenverzeichnis
1. Einleitung
2. Employer Branding
2.1 Employer Branding Definition
2.2 Wirkungsbereiche des Employer Branding
2.3 Begriffliche Abgrenzung: Employer Branding und Personalmarketing
3. Kommunikation im Employer Branding
3.1 Kommunikationskanäle im Employer Branding
3.1.1 Interne Kommunikation im Employer Branding
3.2 Social Media
4. Ziele des Employer Branding
4.1 Konative Ziele
4.2 Kognitive Ziele
4.3 Affektive Ziele
4.4 Erfolgskontrolle für die Zielerreichung im Employer Branding
5. Diskussion
6. Fazit und Ausblick
Anlagen
Anlage 1 Unternehmensseite der Lufthansa auf XING
Anlage 2 Die Jobbörsen-App innerhalb der Telekom-Karriereseite
Anlage 3 Der Aufbau einer Brand Score Card
Literaturverzeichnis
Internetquellenverzeichnis

Social Media für das Employer Branding im "War for Talents". Chancen und Herausforderungen der Nutzung
1. Einleitung
1.1 Problemstellung und Relevanz des Themas
1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
2. Grundlagen und Bedeutungswandel des Employer Brandings
2.1 Employer Branding: Begriffsdefinition und Ziele
2.2 War for Talents: Ursachen und Bedeutung für das Employer Branding
3. Employer Branding über Social Media
3.1 Besonderheiten und Chancen von Social Media für die Rekrutierung und Bindung von Fachkräften
3.2 Herausforderungen für Unternehmen bei der Ansprache gesuchter Fachkräfte über Social Media
4. Fazit und Ausblick
5. Literaturverzeichnis

Employer Branding in mittelständischen Unternehmen - Kampf um die Generation Y
Abkürzungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
1. Einleitung
1.1 Problemstellung
1.2 Forschungsfrage und Zielsetzung
1.3 Vorgehensweise
2. Theoretische Fundierung
2.1 Die Zielgruppe Generation Y
2.2 Unternehmen aus dem Mittelstand
2.3 Employer Branding für mittelständische Unternehmen
3. Employer Branding Prozess
3.1 Analyse
3.2 Instrumente des Employer Brandings für KMU
4. Handlungsempfehlungen für mittelständische Unternehmen
5. Fazit
Literaturverzeichnis

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

How to Create Innovation
How to Create Innovation
von: Stefan F. Dieffenbacher, Caroline Hüttinger, Susanne M. Zaninelli, Douglas Lines, Andreas Rein
PDF ebook
29,99 €
Mentale Stärke und berufliche Kompetenzen durch E-Learning
Mentale Stärke und berufliche Kompetenzen durch E-Learning
von: Ottmar Braun, Sandra Mihailovic, Gerhard Raab, Nicolas Crisand
PDF ebook
17,99 €