Details

Das Flugblatt als True-Crime-Format der Frühen Neuzeit (Deutsch, Klasse 10, Gymnasium)


Das Flugblatt als True-Crime-Format der Frühen Neuzeit (Deutsch, Klasse 10, Gymnasium)


1. Auflage

von: Greta Gamba

15,99 €

Verlag: Grin Verlag
Format: PDF
Veröffentl.: 10.06.2024
ISBN/EAN: 9783389033210
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 33

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Deutsches Institut), Veranstaltung: SDGA: Frühneuzeitliche Verbechenstexte, Sprache: Deutsch, Abstract: Im gegenwärtigen Zeitalter der Medien ist das Genre "True Crime" fest etabliert. Aufgrund seines emotionalen Unterhaltungswerts konsumieren viele Menschen Inhalte dieser Art in Form von Zeitungsartikeln, Fernsehserien und Podcasts. Seit den 1990er Jahren erfreuen sich solche Formate, die den Anspruch erheben, reale Kriminalität aufzuarbeiten, einer zunehmenden Beliebtheit. Die Wurzeln des Erfolgs dieser Textgattung reichen jedoch bis in die Frühe Neuzeit zurück. Mit der Verbreitung des Buchdrucks und der steigenden Alphabetisierung der Bevölkerung konnten sich Flugschriften und Schriften als neues Medium des 16. Jahrhunderts etablieren. Die Kriminalberichterstattung des Spätmittelalters kann als ein früher Vorläufer der heutigen Zeitungsberichterstattung betrachtet werden. Ihre Form und Funktion weichen jedoch deutlich von dem ab, was heute als objektive Sachverhaltsberichterstattung bezeichnet wird.

Die Unterrichtseinheit ist in drei Abschnitte unterteilt, von denen jeder wiederum in mehrere Phasen gegliedert ist. Der erste Abschnitt verfolgt zunächst das Ziel, das Wissen der SuS zu erweitern. Anschließend folgt der zweite Abschnitt, in dem ein Flugblatt im Mittelpunkt steht. In diesem Abschnitt üben die SuS sowohl ihre Lesekompetenz als auch ihre Fähigkeiten im Schreiben. Der dritte Abschnitt startet mit einer Diskussionsrunde, da diese bei den SuS immer auf großes Interesse stößt. Auf diese Weise endet der Tag mit einer Aktivität, die den SuS Freude bereitet und ihnen ermöglicht, neu erworbenes Wissen mit bereits vorhandenem Wissen zu verknüpfen.