Details

1870/71


1870/71

Der Deutsch-Französische Krieg in transnationaler, regionaler und interdisziplinärer Perspektive
Deutschland und Frankreich im wissenschaftlichen Dialog / Le dialogue scientifique franco-allemand, Band 13 1. Aufl.

von: Alma Hannig, Christian Meierhofer, Georg Mölich, Frank Becker, Jürgen Herres, Tobias Hirschmüller, Philipp Hoffmann, Ulrich Lappenküper, Corentin Marion, Paul Mellenthin, Eva Muster, Joachim Oepen, Ute Planert, Katja Protte, Thomas F. Schneider, Oliver Schulz, Ralf-Olivier Schwarz, Oliver Stein, Mario Kramp, Julia Letow

50,00 €

Verlag: V&R Unipress
Format: PDF
Veröffentl.: 17.06.2024
ISBN/EAN: 9783847014959
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 483

Dieses eBook erhalten Sie ohne Kopierschutz.

Beschreibungen

Der Deutsch-Französische Krieg von 1870/71 gehört zu den einschneidenden Ereignissen europäischer Geschichte. Trotz einer Vielzahl von Denkmälern, Straßennamen und Plätzen, die in Deutschland und Frankreich bis heute auf den Krieg hinweisen, ist die kollektive Erinnerung daran stark verblasst. Dieser Band versammelt Beiträge aus transnationaler, regionaler und interdisziplinärer Perspektive und sucht nach neuen makro- und mikrohistorischen Zugängen. In fünf Sektionen werden zunächst politik-, militär- und mentalitätsgeschichtliche Annäherungen unternommen. Auf die Beiträge zur Kriegsberichterstattung, Publizistik und den neuen Techniken der Fotografie folgen kunst- und musikwissenschaftliche Studien zur ästhetischen und kulturellen Aneignung des Krieges. Die letzte Sektion rekonstruiert den nationalen und lokalen Erinnerungsdiskurs beider Länder bis ins 20. Jahrhundert.





This collection includes essays on the Franco-German War from a transnational, regional and interdisciplinary perspective and searches for new macro- and micro-historical access to this incisive event in European history. The five sections firstly contain approaches from the history of politics and mentalities as well as military studies. From the viewpoint of intellectual history and science studies the role of medicine is discussed among others. The articles on war reporting, journalism and the new techniques of photography are followed by studies from the fine arts and musicology that deal with aesthetic and cultural treatments of the war. The last section finally reconstructs the national and local memory discourse of both countries until the 20th century.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Person und Persönlichkeit
Person und Persönlichkeit
von: Nils Berliner, Maneke Bondzio-Becker, Jan Brinkmann, Agustín Fuentes, Frauke Gärtner, Nele Illner, Ina Karkani, Wolfgang Leyk, Anne Peters, Swen Schulte Eickholt, Lena Lieselotte Schuster, Jessica Ullrich, Isa Leshko, Maria Lux, Anne Noble, Amanda Stronza
PDF ebook
16,00 €
Fleischwissen
Fleischwissen
von: Gunther Hirschfelder, Lars Winterberg, René John, Jana Rückert-John, Corinna Schirmer, Birgit Beck, Ina Bolinski, Margareta Büning-Fesel, Barbara Dammann, Peter Eisner, Xenia El Mourabit, Michaela Fenske, Christoph Grabowski, Jan Grossarth, Anna Häckel-König, Lena Hennes, Moritz Jungbluth, Ernst Langthaler, Oliwia Murawska, Alexandra Regiert, Tonia Ruppenthal, Michael Schimek, Nils Schweers, Melanie Speck, Joshua Specht, Uwe Spiekermann, Jana Stöxen, Thomas Thiemeyer, Lynn Wagner, Martin Winter, Christof Mauch, Helmuth Trischler
PDF ebook
70,00 €